Handelsblatt
Handelsblatt
  • 16 128
  • 82 688 827
US-Börsenexperte Koch über KI-Aktien: Buy-the-Dip oder Korrektur?
KI-Aktien haben nach deutlichen Gewinnmitnahmen der Anleger wieder einen Kursanstieg verzeichnet. Trotzdem stelle sich die Frage, ob eine Korrekturphase für die Aktien beginne, sagt Markus Koch.
US-Anleger steigen zum Börsenstart wieder bei Techwerten ein: www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/dow-jones-sp-500-nasdaq-us-anleger-steigen-zum-boersenstart-wieder-bei-techwerten-ein/100047989.html
Переглядів: 582

Відео

Sinkende Nachfrage trotz steigendem Energiebedarf: Wird der Ölpreis bald deutlich sinken?
Переглядів 5169 годин тому
Der Dax-Konzern Covestro verschärft seine Sparpläne - und steht offenbar kurz vor einer Übernahme. Und: Ein neuer Report zeigt, dass die weltweite Nachfrage nach Öl wird voraussichtlich stagnieren wird. Laut einem Report der Internationalen Energieagentur (IEA) dürfte die weltweite Nachfrage nach Öl in wenigen Jahren ein Plateau erreichen. Der Verbrauch soll sich demnach im Jahr 2029 bei 105,6 ...
Positive Reaktionen auf die Wende im Fall Assange
Переглядів 2599 годин тому
Jahrelang hat Julian Assange gegen eine Auslieferung an die USA gekämpft. Nun ist der Wikileaks-Gründer wahrscheinlich frei. Menschen aus seiner Heimat Australien und zwei Staatsoberhäupter aus Südamerika gratulierten ihm. Mehr dazu lesen Sie hier: www.handelsblatt.com/politik/international/assange-justiz-deal-mit-den-usa-wikileaks-gruender-kommt-frei/100047761.html
Lindner: „Es geht nicht um einen Sparhaushalt“
Переглядів 60310 годин тому
Die Verhandlungen der Regierung für den Haushalt 2025 sind im vollen Gange. Finanzminister Lindner (FDP) bezeichnete die Gespräche als „intensiv“. Eine Haushaltswende solle mit der Bereitschaft verbunden werden, „Spitzenleistung“ zu zeigen. Die Bundesregierung wird den Haushaltsentwurf für 2025 später verabschieden als geplant. Mehr dazu lesen Sie hier: www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...
Baerbock: „Siedlungspolitik gefährdet israelische Sicherheitsinteressen“
Переглядів 28911 годин тому
Außenministerin Baerbock hat Israel davor gewarnt, seine expansive Siedlungspolitik fortzusetzen. Es würde dadurch nicht nur mehr Angst und Schrecken in der Bevölkerung entstehen, sondern auch die nachhaltige Sicherheit Israels wäre gefährdet. Alle Informationen zur aktuellen Lage im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog: www.handelsblatt.com/politik/international/nahost-israels-militaer-m...
Mindestens 24 Tote bei Angriffen auf Gaza-Stadt
Переглядів 13014 годин тому
Bei Angriffen des israelischen Militärs auf Gaza-Stadt sind nach palästinensischen Angaben zufolge mindestens 24 Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern befand sich demnach die Schwester des Hamas-Chefs Ismail Haniyya. Alle Informationen zur aktuellen Lage im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog: www.handelsblatt.com/politik/international/nahost-israels-militaer-muss-nach-gerichtsu...
Habeck: „Am Ende würden alle verlieren“
Переглядів 49914 годин тому
Die EU und China befinden sich in Verhandlungen über mögliche Strafzölle für E-Autos. Wirtschaftsminister Robert Habeck warnte vor einer Abwärtsspirale, da letztlich keiner von Strafzöllen profitieren würde. Mehr dazu lesen Sie hier: www.handelsblatt.com/politik/international/china-peking-verteidigt-foerderung-gruener-technologien/100046983.html
Überschwemmungen nach Starkregen in Südchina
Переглядів 19115 годин тому
In der südchinesischen Region Hunan haben schwere Regenfälle zu heftigen Überschwemmungen geführt. So musste unter anderem in der Millionenstadt Changsha der U-Bahnverkehr eingestellt werden. Vielerorts gelten Hochwasserwarnungen.
Wikileaks: Julian Assange handelt Deal mit US-Justiz aus
Переглядів 54316 годин тому
Wikileaks-Gründer Julian Assange kommt womöglich frei. Assange will offenbar eine Vereinbarung mit der US-Justiz treffen und sich in Teilen schuldig bekennen. Im Gegenzug würde ihm eine Gefängnisstrafe in den USA erspart bleiben. Mehr dazu lesen Sie hier: www.handelsblatt.com/politik/international/julian-assange-einigung-mit-den-usa-wikileaks-gruender-verlaesst-gefaengnis/100047761.html
Haushaltsstreit: Schuldenbremse aussetzen für die Ukrainehilfe?
Переглядів 1,4 тис.20 годин тому
Wäre es rechtlich zulässig, für die Ukrainehilfe noch einmal die Ausnahmeklausel der Schuldenbremse zu ziehen? Ja, meint SPD-Chefin Saskia Esken. Die FDP widerspricht. Alle, die Zugriff auf die gesamten Handelsblatt-Inhalte genießen wollen, dürfen nicht unser aktuelles Sommer-Special verpassen: Sie können das digitale Handelsblatt jetzt 6 statt (der üblichen) 4 Wochen für nur 1 € testen. Und fü...
US-Börsenexperte Koch: „Es wurden historische Quoten erreicht“
Переглядів 9932 години тому
US-Börsenexperte Koch: „Es wurden historische Quoten erreicht“
Ifo-Chef Fuest im Interview: „Haben Probleme in der Industrie und im Bereich Konsumnachfrage“
Переглядів 1 тис.2 години тому
Ifo-Chef Fuest im Interview: „Haben Probleme in der Industrie und im Bereich Konsumnachfrage“
Saudi-Arabien: 1300 Hitzetote bei Pilgerfahrt Hadsch
Переглядів 9862 години тому
Saudi-Arabien: 1300 Hitzetote bei Pilgerfahrt Hadsch
AfD-Chef Höcke erneut wegen NS-Parole vor Gericht
Переглядів 6232 години тому
AfD-Chef Höcke erneut wegen NS-Parole vor Gericht
Netanjahu: Schwere Kämpfe im Gazastreifen könnten demnächst enden
Переглядів 2342 години тому
Netanjahu: Schwere Kämpfe im Gazastreifen könnten demnächst enden
Scholz: „Ich mache mir Sorgen wegen der Wahlen in Frankreich“
Переглядів 9192 години тому
Scholz: „Ich mache mir Sorgen wegen der Wahlen in Frankreich“
Baerbock: „Großer Teil der Welt steht geschlossen hinter der Ukraine“
Переглядів 6052 години тому
Baerbock: „Großer Teil der Welt steht geschlossen hinter der Ukraine“
Argentiniens Präsident Milei zu Besuch im Bundeskanzleramt
Переглядів 1,2 тис.2 години тому
Argentiniens Präsident Milei zu Besuch im Bundeskanzleramt
Zahlenspiele: Wie die Ampel den nächsten Haushalt schönrechen kann
Переглядів 1,9 тис.2 години тому
Zahlenspiele: Wie die Ampel den nächsten Haushalt schönrechen kann
US-Börsenexperte Dewayne: „Vielleicht doch kein Soft Landing, sondern eine Bruchlandung?“
Переглядів 8929 годин тому
US-Börsenexperte Dewayne: „Vielleicht doch kein Soft Landing, sondern eine Bruchlandung?“
Immobilienpreise in Metropolen sinken um fast zehn Prozent
Переглядів 2,7 тис.9 годин тому
Immobilienpreise in Metropolen sinken um fast zehn Prozent
Asylverfahren in Drittstaaten: Faeser dämpft Erwartungen an die Effektivität
Переглядів 4739 годин тому
Asylverfahren in Drittstaaten: Faeser dämpft Erwartungen an die Effektivität
Ukraine-Krieg: Belugawale aus Charkiw evakuiert
Переглядів 4549 годин тому
Ukraine-Krieg: Belugawale aus Charkiw evakuiert
Arbeitslos durch KI? Debatte über Risiken wird realistischer
Переглядів 3429 годин тому
Arbeitslos durch KI? Debatte über Risiken wird realistischer
Euro 2024: Spanien besiegt EM-Titelverteidiger Italien und zieht ins Achtelfinale ein
Переглядів 2959 годин тому
Euro 2024: Spanien besiegt EM-Titelverteidiger Italien und zieht ins Achtelfinale ein
„Wir wollen eine Neuwahl“ - Proteste in Israel dauern an
Переглядів 2999 годин тому
„Wir wollen eine Neuwahl“ - Proteste in Israel dauern an
Ausschreitungen bei Protesten gegen Steuerreform in Kenia
Переглядів 2,4 тис.9 годин тому
Ausschreitungen bei Protesten gegen Steuerreform in Kenia
Zwei Tote bei Zugunglück in Chile
Переглядів 1539 годин тому
Zwei Tote bei Zugunglück in Chile
Bund legt Ländern Vorschlag zu Elementarschäden-Versicherung vor
Переглядів 8569 годин тому
Bund legt Ländern Vorschlag zu Elementarschäden-Versicherung vor
Zugewinngemeinschaft am Ende: Deutschlands Dauer-Stagnation und ihre fatalen Folgen
Переглядів 2,2 тис.9 годин тому
Zugewinngemeinschaft am Ende: Deutschlands Dauer-Stagnation und ihre fatalen Folgen

КОМЕНТАРІ

  • @marcomentel9151
    @marcomentel9151 День тому

    Und die Impfhersteller haben sich die Hände gerieben. Verträge mit den Produzenten waren schnell in trockenen Tüchern. Mit Angst wird eben Profit gemacht! Wie bei der Schweinegrippe mit nahezu den gleichen Akteuren (siehe ARTE Doku "Profiteure der Angst" mit Drosten & Co vor ca 15 Jahren.) Geschichte wiederholt sich eben. Und Impfstoffe waren schon immer ein Riesengeschäft. Nebenwirkungen? Wo denn. Dafür gibts genug "Experimentierkanninchen" in den Entwicklungslandern, wo die Menschen sich keine Rechtsanwälte - wie bei uns - leisten können. Und selbst die werden gegen so ein Imperium nicht ankommen können. So war das, so ist das immer noch, und so wird es sein, weil die Menschen nicht dazulernen. Und bis heute wird immer noch alles vom Schleier des Schweigens umhüllt. Corona-Aufklärung? - Keine Spur!

  • @julianb8726
    @julianb8726 6 днів тому

    Völliger blödsinn

  • @2111darkboy
    @2111darkboy 24 дні тому

    Mazda 6 als Benziner oder Diesel, was findet ihr ist im Unterhalt günstiger? Ich mein beim diesel kann ja mal der Turbo probleme bereiten , wie ist es beim 2,0i benziner?

  • @Kristall2024
    @Kristall2024 Місяць тому

    Das ist meine Turnhalle 💀💀💀

  • @KingofSenf
    @KingofSenf Місяць тому

    oh wow.. corona war schon komisch

  • @wolfgangbauer2658
    @wolfgangbauer2658 2 місяці тому

    Es ging einzig alleine darum unsere Demokratien zu erschüttern. Uns gegeneinander auszuspielen. Der Test ist gut gelungen also wird’s noch schlimmer werden.

  • @karlheinzmartinnagel4419
    @karlheinzmartinnagel4419 3 місяці тому

    Es steht doch eindeutig fest dass diese höcke doch ein Rechtsextremist ist und ein Teil der AFD auch warum rennen diese Menschen die in der AFD sind und noch ein gutes rechts und Glaubenssystem haben warum rennen die diesen Rechtsextremisten nach das verstehe ich nicht das ist doch so grausam lesen Sie doch mal das Parteibuch von der AFD der wird einem kotzübel was die alles Vorhaben das ist das allerletzte natürlich gibt es jetzt sehr viele Fehler für die AFD vor allem Menschen die handeln aus Trotz gegen die jetzige Partei aber das sind keine AFD Menschen die wollen nur den anderen Politikern eins auswischen und sagen wenn ihr so weitermacht wir wollen euch nicht mehr aber die meisten Menschen wollen keine AFD in der Regierung das wäre Deutschlands untergegangen höcke ist doch ein Nazi das ist doch ganz klar geschrieben und trotzdem hängen so viele Menschen diesen Menschen nach so einem entsetzlichen Menschen schrecklichen Menschen grausamen Menschen ich finde das so entsetzlich ich kann das nicht verstehen schalten Sie doch mal ihren Verstand einen ihr Herz und dir gefühlt mein Verstand wenn ich sowas lesen höre diesen Rückkehrer die toll er ist und was er alles Tolles macht für Deutschland ja dann lesen Sie mal das Wahlprogramm ob sie das immer noch so toll finden

  • @jurgenziegert1082
    @jurgenziegert1082 4 місяці тому

    50 Sekunden reichen, um nicht mehr weiter zu schauen. Die ersten Frage schon soooooooo blöde........Bei einem Mann hätte Uli wohl abgebrochen!

  • @romualdsodini428
    @romualdsodini428 4 місяці тому

    Vidange de la boîte automatique ou pas ??? Sinon c est une super voiture

  • @lenardgor
    @lenardgor 5 місяців тому

    Ach ihr wolltet eigentlich andere zusammenschlagen? Ja dann nur bewährung. Drecks antifa das sind die modernen SA

  • @oliverbold9724
    @oliverbold9724 5 місяців тому

    Urlaubern und was ist MIT denen die dort leben? Erfahrungsberichte made in deutschen Botschaften.

  • @druckbetanker493
    @druckbetanker493 7 місяців тому

    Euer Kanal is ein drecksverein. Hauptsache bei aktuellen Videos die Kommentare Speeren. Wo ist das Demokratie? Nur weil weil in den Kommentaren gegen den sinnlosen Scholz und alle handlampen ist? Ihr seid peinlich und die afd wird Gewinnen ihr gehirnverbrannten

  • @handelsblattvideo
    @handelsblattvideo 8 місяців тому

    Leider gab es während des Livestreams ein Tonproblem. Wir bitten dies zu entschuldigen.

  • @tomhaui3767
    @tomhaui3767 8 місяців тому

    Leider ist der Ton eine Katastrophe 😅

    • @handelsblattvideo
      @handelsblattvideo 8 місяців тому

      Leider ist während des Streams ein Kabelbruch entstanden, den wir selbst zu spät bemerkt haben und daher nicht beheben konnten. Tut uns sehr leid. Beim nächsten Mal wird der Ton besser sein. Versprochen.

  • @samaeldementi9550
    @samaeldementi9550 9 місяців тому

    Eichel sollte mal einen Blick auf die Ausgaben richten. Wie viel Geld wird sinnlos ins Ausland verschenkt? Was ist mit den Dutzenden sinnlosen Instituten und NGOs die keinen Mehrwert haben?

  • @erikahoffmann4260
    @erikahoffmann4260 10 місяців тому

    Ein europäischer Plan!!! Minderjährige Flüchtlinge!!!! Und wer brauch die hier? Jedes 5 deutsche Kind ist arm!!! Da brauchen wir minderjährige Flüchtlinge die uns Steuerzahler pro Kopf bis zu 9000 Euro monatlich kosten? Warum kümmert sich die Regierung nicht um unsere Kinder? Ist das nicht ganz zufälligerweise ihre Pflicht?

  • @mxvidstosee
    @mxvidstosee 10 місяців тому

    Cool, aber was nervt, ist die Audio Waveform. Braucht niemand…

  • @Datgehtdichnendrietan
    @Datgehtdichnendrietan 10 місяців тому

    Wenn an der Spitze keine Fachkräfte sitzen, die Ahnung von Wirtschaft haben, was soll denn dann auch voran gehen. Mein Vorschlag, die Hilfskräfte in der Regierung austauschen gegen echte Fachkräfte, die ja so dringend benötigt werden.

  • @desseweeel8063
    @desseweeel8063 10 місяців тому

    Deutschland ist Blind und immer am Diskutieren ohne das was passiert.

  • @sabinefleischer1000
    @sabinefleischer1000 10 місяців тому

    Deutschland kommt gar nicht aus der Krise. Ein Politiker genießt Immunität.

  • @007Meisterfanclub
    @007Meisterfanclub 11 місяців тому

    Der nützliche Genosse (taz. die tageszeitung) VON BARBARA BOLLWAHN DE PAEZ CASANOVA: Am Telefon bereitet Gerhard Schürer die Besucherin schon einmal auf das Schlimmste vor. „Ich muss Sie warnen“, sagt der 80-Jährige am Telefon. Vor Wanzen im Fußabtreter? Vor einem bissigen Hund? Vor dem Blick aus dem Schlafzimmer, weil dort einst die Mauer verlief? Weit gefehlt. Es geht um den hellen Teppichboden in der Neubauwohnung nahe dem Brandenburger Tor, wo Schürer mit seiner 51-jährigen Frau und der 14 Jahre altenTochter lebt. Weil seine Frau ganztags arbeitet und er für den Haushalt zuständig ist, müssen seine Gäste die Straßenschuhe gegen Hausschuhe tauschen. Der Mann, der als Chef der DDR-Plankommission 25 Jahre lang „auf dem Schleudersitz der Nation“ saß, trägt zu einem kurzärmligen weißen Hemd und weinrot-blau gestreifter Krawatte ebenfalls Schlappen. So ist die Gleichheit zumindest an den Füßen hergestellt. Gerhard Schürer ist eine Ausnahme unter den in die Jahre gekommenen Politgrößen der DDR. Trotz seines hohen Alters, trotz implantierten Hüftgelenks und Thrombosebeins ist er nicht nur im Haushalt als Arbeitskraft gefragt. Bevor er sich nachmittags um die Tochter kümmert, den Einkaufswagen durch den Supermarkt schiebt und die Wohnung sauber macht, arbeitet Schürer vormittags bei Europas größtem Dienstleister Peter Dussmann. In dessen Firmenzentrale an der Berliner Friedrichstraße wertet er Zeitungsartikel aus und fungiert als Berater für den Mann, der weltweit Putzkolonnen und Wachschützer befehligt. Es ist leicht zu erklären, wieso Dussmann einen 80-jährigen Exfunktionär beschäftigt: wegen dessen Kontakten zu ehemaligen Bruderländern der DDR. Als der Unternehmer 1993 seine Fühler nach Fernost ausstreckte, nahm er Verbindung zu Schürer auf. Damals eröffnete Dussmann Niederlassungen in Russland, Vietnam und China. Und Schürer, der schon früher mit brisanten Zahlen jonglierte, ist auch in seinem neuen Halbtagsjob „ängstlich darauf bedacht“, keine Interna preiszugeben. „Dussmann ist ein Teil meines Lebens“, sagt er voller Dankbarkeit. „Ich bin so glücklich, noch arbeiten zu dürfen.“ Mehrmals ist Schürer nach der Wende in Vietnam gewesen, auch auf Einladung früherer Genossen. Bis heute nicht vergessen seien die vielen Tonnen Reis, erzählt er stolz, mit denen die DDR das sozialistische Bruderland während einer Hungersnot unterstützte. Gegenüber dem kapitalistischen Ausland hingegen hatte Schürer, der als Planungschef ausschließlich sozialistische Staaten oder Entwicklungsländer bereiste, lange Zeit Berührungsängste. Als die Mauer fiel, dachte er nicht an Shopping und Begrüßungsgeld - dafür war er „zu aufgeregt und mit der DDR verbunden“. Dann saß er drei Wochen in Untersuchungshaft. „Die schlimmste Zeit in meinem Leben.“ Seine jüngste Tochter war damals erst drei Jahre alt. Lange Zeit nach der Haft traute er sich nicht auf die Straße, weil sich der Zorn von DDR-Bürgern auf das Politbüro auch an ihm entlud. Erst ein gutes Jahr nach dem Mauerfall fuhr er zum ersten Mal nach Westberlin. Ein Unternehmer, dem er Geschäfte in Moskau vermitteln sollte, kutschierte ihn und seine Frau zur Gedächtniskirche, spendierte den beiden ein Eis und zeigte ihnen den Kurfürstendamm. „Die Gemüseläden beeindruckten mich“, sagt Schürer. Beschwörend faltet er die Hände vor der Brust: „Das hätte ich mir gewünscht für die DDR.“ Und erst „die schönen Auslagen“ der Juwelierläden! Doch als sich vor dem Schaufenster eine alte Frau mit einem Stück Pappe zum Schlafen legte, sei für ihn der Glanz verblasst. Da lobt sich Schürer „die Chinesen und Vietnamesen, die Marktwirtschaft und Sozialismus verbinden. Warum soll man diese Hoffnung nicht äußern können?“ Um sich zu beschäftigen, begann der ehemalige Held der Arbeit und Träger des Karl-Marx-Ordens zu malen. Landschaften in Öl. Aber mit seinen Bildern verdiente Schürer kein Geld. Um seine „politisch begrenzte Rente“ aufzubessern, nahm er deshalb jeden Job an, den er bekommen konnte. Für die Firma, in der seine Frau als Sekretärin arbeitete, wusch er Gardinen. Er pflegte eine bettlägerige Frau und kümmerte sich um ihren Haushalt. 1993 setzte er sich an einen Computer und schrieb drei Jahre lang an seiner Biografie, die unter dem Titel „Gewagt und verloren“ erschien. Seit der kleine Verlag Pleite ging, ist das in bürokratischem Stil gehaltene Buch über das Kulturkaufhaus seines neuen Arbeitgebers Peter Dussmann zu beziehen. Es mache ihm nichts aus, dass er vom mächtigen Planungschef zum einfachen Rentner abgestiegen sei, sagt Gerhard Schürer. Wie der Mann mit den weißen Haaren auf dem graubraun gemusterten Sofa sitzt, hinter sich einen Blumenwagen, neben sich akkurat gesetzte Kissen und vor sich einen Couchtisch mit Deckchen - da wirkt er nicht wie ein verbitterter Funktionär, der dem Zehnzimmerhaus im Prominentenviertel Wandlitz nachtrauert. „Ich kann ohne innere Umstellung im Schloss oder in einer Kate leben“, sagt er. Er sieht aus wie ein liebenswerter Opa, dessen Gesicht ein wenig an Erich Mielke erinnert. Doch anders als der Stasichef hat er die Bodenhaftung nicht verloren. Schürer will nicht alle Menschen lieben, sondern in erster Linie seine Familie. Zu ihr gehören auch drei eigene und drei angeheiratete Kinder aus zwei früheren Ehen - und mittlerweile zehn Enkel. Einige Jahre nach der Wende hatte er sich im neuen System „eingelaufen“, wie Schürer sagt. 1994, da war er schon seit einem Jahr Berater bei Dussmann, reiste er nach Moskau - als Türöffner und Dolmetscher für einen kanadischen Edelmetallproduzenten, eine Allgäuer Textilfirma und eine Kaffeerösterei. Wegen der „großen Bürokratie“ in Russland sei aber aus keinem der Geschäfte etwas geworden. Erfolgreich hingegen waren Schürers Bemühungen für die Lufthansa, die ihm die Landeerlaubnis in Vietnam verdankt. Als Gegenleistung bekam der Vermittler eine Reise in die Algarve spendiert. „Das Hotelzimmer hat 350 Dollar gekostet“, schwärmt er noch heute. Auf eigene Kosten ist Schürer seit der Öffnung der Grenzen nur einmal verreist: nach Kuba. Es war eine Nostalgiereise - aber nicht in die politische, sondern in die private Vergangenheit. Bei einer Dienstreise zu DDR-Zeiten hatte er sich auf der Karibikinsel in seine Sekretärin verliebt. Damals noch in zweiter Ehe verheiratet, musste er aus Gründen der Parteiräson zunächst den Genossen Erich Honecker über die bevorstehende Scheidung informieren. Achtzehn Jahre später schwärmt Schürer immer noch: „Es ist wunderschön, mit so einer jungen Frau verheirat zu sein.“ Er sagt es mit der gleichen Leidenschaft, mit der er sich darüber erregt, dass von der DDR das Zerrbild eines „Verbrecherstaats mit maroder Wirtschaft“ gezeichnet werde. In Schürers Wohnung ist die Vergangenheit gegenwärtig. Fast alles, was an den Wänden hängt, auf Kommoden oder in der Schrankwand steht, erinnert an seine Zeit als Planungschef. Der in Öl gemalte Hahn im Wohnzimmer ist ein Geschenk von Fidel Castro. Die vietnamesischen Wandteppiche im Flur hat ihm der vietnamesische Ministerpräsident geschenkt, die mit Gold überzogenen Kaffeetassen bekam er vom tschechischen Regierungschef. Dazu kommen jede Menge Holzfiguren aus Tansania, Mosambik oder Indien. Schürer bewegt sich zwischen zwei Welten. Einerseits fährt er jeden Morgen zu Dussmann, in einem gebrauchten Mercedes, den er einem Botschafter vor ein paar Jahren abgekauft hat. Und im Supermarkt gleich um die Ecke trifft er Leute wie die CDU-Chefin Angela Merkel oder den SPD-Generalsekretär Franz Müntefering. Aber diese Welt interessiert ihn nicht. Lieber bleibt er zwischen den Regalen zu einem kleinen Plausch mit seinem früheren Genossen Günter Schabowski stehen. Regelmäßig trifft sich Schürer mit seinem Freund Egon Krenz oder mit dem ehemaligen Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski. Einst redeten die beiden über Valuta, heute tauschen sie sich über Knieprobleme aus. Der PDS, aus der Schürer 1990 ausgeschlossen wurde, steht er noch immer nahe - wegen „persönlicher Kontakte“, und weil er keine bessere Partei wisse. Die Bekenntnisse der PDS zum Bau der Mauer hält er für ausreichend. „Der Mauerbau war eine notwendige Maßnahme.“ Wie viele seiner früheren Genossen verweist er lieber auf die CDU und deren Spendenaffären. „Dafür hat sich auch niemand entschuldigt.“ An der PDS hat Schürer, der sein Abonnement des Neuen Deutschland nie unterbrochen hat, allerdings auch einiges auszusetzen. Zum Beispiel ihre Skepsis gegenüber neuen Technologien und ihre Forderung, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wieder einzuführen. ,„Das verdirbt die Moral.“ Wenn Schürer von der Bundesrepublik spricht, dann meint er bis heute nur die alten Bundesländern. „Meine Heimat ist die DDR gewesen“, sagt er. Weil er in Deutschland geboren wurde und auch in Deutschland sterben werde, sei er nun mal Deutscher. Aber wirklich zu Hause habe er sich nur in der DDR gefühlt - „vom Ziegelabputzer nach dem Krieg bis in den Untergang“.

  • @Paddymysterio1
    @Paddymysterio1 11 місяців тому

    Ich erhebe mein Glas auf die Tauben, die Mayer Vorfelders Grabstein voll scheißen

  • @fabianm5960
    @fabianm5960 11 місяців тому

    Da merkt man sie P&O macht. Reden kann sie gut.

  • @gepe2242
    @gepe2242 11 місяців тому

    Sind aber schon zwei junge Herren, die lange zum Kreis der Menschen gehört haben, welche die Weichenstellungen der letzten 20 Jahre zu verantworten haben. Und jetzt wird clever schwadroniert. Wie wäre es damit, Teile des damaligen Gehalts zu spenden?

    • @johannebbes5449
      @johannebbes5449 8 місяців тому

      Rürups "Skaleneffekte durch Nutzen comparativer Vorteile infolge internationalen Handels und Globalisierung" und dabei alles was irgendwie nach Arbeit aussieht nach China zu verlagern, entpuppt sich nun als das was es von Anfang an war: eine Finte um das morbide und faule Europa und da vor allem Deutschlands zugunsten der Supermächte zu übertölpeln. Und das angebliche Erfolgsmodell Deutschlands - die (gesetzwidrige) Export- und Leistungsbilanzüberschußpolitik (mangels (Re-) Investitionen und Zukunftsfürsorge) - war und ist schlicht ein Verstoß gegen das StabWG und das GG und war aus gutem Grund quasi per Gesetz und GG untersagt. Wenn man faktisch im Westen Deutschlands 40 Jahre auf Verschleiß fährt, dabei sogar die Investition in Humankapital vernachlässigt, und im Osten eher in "Betonkrebs" investiert, dann kann man nicht erwarten, das irgendein "Wundergesetz" das Problem in ein paar Tagen richten wird - schon garnicht wenn man in einen aufziehenden heißen Großkonflikt verwickelt wird und das nicht zur Kenntnis nehmen will. Die von den Militärs seit längerem geforderte und von Russland und China längst angeworfene Kriegswirtschaft würde Europa zumindest industriell reaktivieren.

  • @SpezialHonk
    @SpezialHonk 11 місяців тому

    Microsoft ist innovativ oder kaufkräftig?

  • @petermaas4455
    @petermaas4455 11 місяців тому

    Interessant. Aber immer dann, wenn es sehr interessant wird, unterbricht Hr. Rürup. Danach ist der begonnene Gedanke meist abgerissen

    • @johannebbes5449
      @johannebbes5449 8 місяців тому

      Bloß keine Fragen zu den von Herrn Rürup früher vertretenen Thesen...

  • @TraderXhris
    @TraderXhris 11 місяців тому

    Herzlichen Dank! Tolles Briefing 💪🙏

  • @andreasmoon6843
    @andreasmoon6843 11 місяців тому

    Heute war es mal wieder soweit...verbietet endlich diese "Religion" in Europa!!!!!!!!!!!!!!

  • @franzbogart8945
    @franzbogart8945 Рік тому

    Ich kenne einen Mann, der hat eine soziale Organisation, wie Caritas. Nur etwas kleiner. Die leben von Spenden. Und er sagt, Deutschland wird nicht bankrott gehen, aber wir müssen den Gürtel enger schnallen. Ganz große Firmen, spenden ihm Geld. Es ist nicht weniger geworden. Auch kenne ich mehrere Chefs Persönlich. Und die sagen Strompreise pfui Teufel. Aber man kommt über die Runden. Vor Jahren habe ich, von Wissenschaftlern gehört, das der Euro vor 2030 unter gehen wird. Trotzdem habe ich ein murmileges Gefühl.

  • @claudiaschneider5744
    @claudiaschneider5744 Рік тому

    Ob die Bäume das auch so cool finden - wenn sie von einem Maggus Söder umarmt werden müssen?

  • @ahmetergenler6223
    @ahmetergenler6223 Рік тому

    Nur Radlager Probleme Verarbeitung innen nicht gut.

  • @miroslawabalcer7728
    @miroslawabalcer7728 Рік тому

    Grüne Socken , grüner Schal , und schnellstmöglich Fahrt ins All ! Grün ist gut für die Natur , als Partei stört Wähler nur.

  • @user-nr9fc4xm3g
    @user-nr9fc4xm3g Рік тому

    Coole Mütze

  • @christianschilling2313
    @christianschilling2313 Рік тому

    ein Mann der in dieses Amt passt,anders wie Betrüger Uschi!

  • @ZeNepDes
    @ZeNepDes Рік тому

    Manuellsen musste NRW wieder auf machen

  • @buchsbaumbaumbuchs6434
    @buchsbaumbaumbuchs6434 Рік тому

    Kann weg.

  • @maxgrim1672
    @maxgrim1672 Рік тому

    Mit dem über Geld reden? ! Der hat es echt nötig .Was er erklären kann ist,wie man den Stadt beschießt ! Verbrecher ! Dann bekommt er noch im Knast, Puderzucker in den Hinter geblasen :-(

  • @Gigachad-mc5qz
    @Gigachad-mc5qz Рік тому

    Aber ganz ehrlich könnte die eu eigentlich amazon oder apple verstaatlichen? Die haben den sitz ja in den usa

  • @Gigachad-mc5qz
    @Gigachad-mc5qz Рік тому

    Martin sonneborn als diktator

  • @danielfreinik4032
    @danielfreinik4032 Рік тому

    WEF LÄSST GRÜSSE.

  • @lujzaferkovaferkova9764
    @lujzaferkovaferkova9764 Рік тому

    Herr Grupp ist ehrenhafte Vorbild für die Nation💯👏👏👏🌍💚🌻

  • @heinzfischer2710
    @heinzfischer2710 Рік тому

    Anders als die Deutschen wehren sich die Franzosen! Zu den deutschen Zahlen: Da UA-cam Links nach außerhalb von UA-cam nicht duldet: Geben Sie folgende Zeile ein in Ihre Suchmaschine: Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach dem Inländerkonzept von 1991 bis 2022 (in 1.000) Da bleibt einem die Spucke weg! Von wegen immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler!

  • @karldregis9489
    @karldregis9489 Рік тому

    Stimmt nicht unser Fiat 500 mit dem Motor Schaft 210 km/h

  • @epronos
    @epronos Рік тому

    sehr gut weiter so

  • @redflag772
    @redflag772 Рік тому

    Jetzt ist klar, dass der Angriff von Linksextremen verübt wurde.

  • @famweber8893
    @famweber8893 Рік тому

    Zurückgeblienes Drecks Pack

  • @geraldschaefer6781
    @geraldschaefer6781 Рік тому

    Die WHO hat nicht begriffen worum es geht! Dieses Video ist einfach nur Schwachsinn!

  • @AnyF211
    @AnyF211 Рік тому

    Ach Gott hen, auch noch falsche Wimpern....